Dorothee Wenz
Leaves, 2023
eingefärbter Ton und Porzellan
50 × 35 × 32 cm
Unikat
weitere Informationen anfragen

Dorothee Wenz


Einfärben, schichten, schneiden, bauen, schleifen, polieren – so beschreibt Dorothee Wenz in Schlagworten die Herstellung ihrer Keramikobjekte. Alle Schritte – vom Einfärben der Massen mit keramischen Pigmenten bis zur Glättung durch Schleifen – sind Handarbeit. Die Künstlerin stellt ihre Gefäße stets in Serien her, die sich in ihrer Farbigkeit oder in der Musterung ähneln. Dennoch sind sie alle verschieden. Schlank und hoch, bauchig oder mit Taille, mit mehr oder weniger Neigung – jedes Stück ist ein Individuum und ein Unikat. Durch das Kombinieren verschiedenfarbiger Tonmassen wirken ihre Werke malerisch.

Dorothee Wenz (*1968 in Marburg) hat an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz studiert und arbeitet seit 1995 als freie Künstlerin. Zahlreiche Preise, wie der Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2022, unterstreichen ihr Schaffen. Ihre Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen (z.B. im Grassi Museum Leipzig) und internationalen Ausstellungen sowie Messen vertreten.

Sammlungen: Pfalzgalerie Kaiserslautern; Bernhardstiftung, Nierstein; Grassimuseum, Leipzig; Keramiksammlung Offenburg; Keramion, Frechen; Hetjens-Museum, Düsseldorf



Vita

1968
geboren in Marburg

1990 - 1995
Studium der Freien Bildenden Kunst an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz

1995
Diplom

1995
selbständige Künstlerin

Ausstellungen

Einzelausstellungen
2025
Projekt #18, DavisKlemmGallery Projektraum, Hochheim.

2023
Leben und Form (mit Ambra Durante), Herrenhof Mussbach, Neustadt an der Weinstraße – Mußbach.
Feingezeichnet & Farbgeschichtet (mit Petra Ehrnsperger), Ingelheimer Kunstverein, Ingelheim.

2019
Gefäß-Figur, Galerie Faita, Hameln.
Far more than ..., Galerie im Blauen Haus, Gemünden-Adelsberg.

2018
Gefäße & Figuren, Keramikgalerie Terra Rossa, Leipzig.

2017
Schatzgefäß und Schimäre, Keramikmuseum Staufen, Staufen.

mehr ...