Günter Beier
Tomate, 2020
Öl auf Leinwand
160 × 120 cm
Unikat
< 1/18 >
Günter Beier
Der Künstler Günter Beier ist bekannt für seine Malerei gefundener Objekte, die er zufällig beim Gang durch den Supermarkt oder die Natur entdeckt und auf Leinwand bringt.
Die Zufälligkeit bei der Auswahl der Motive ist bei Günter Beier vordergründig. In den für den Verbraucher nach Farbigkeit aufgefächerten Luftballons ist zum Beispiel ein Ordnungsprinzip ablesbar, im Chaos der kleinen Welt der Haribo-Tüte eine Gestaltung.
Günter Beier greift bewusst belanglose Motive auf. Im täglichen Gebrauch enthalten sie eine Ästhetik, die durch die malerische Überhöhung und Vergrößerung in seinen Bildern sichtbar wird.
Vita
Studium Kunstpädagogik und Philosophie an der Gesamthochschule Essen
Reisen nach Westafrika und in den vorderen Orient
Studium der Freien Malerei an der Fachhochschule Köln bei Prof. Kraemer
1959
geboren in Wuppertal
82 - 85
Studium Kunstpädagogik und Philosophie an der Gesamthochschule Essen
1986
Reisen nach Westafrika und in den vorderen Orient
87 - 92
Studium der Freien Malerei an der Fachhochschule Köln bei Prof. Kraemer
1992
Umzug nach Hamburg, Arbeit als selbständiger Künstler
1995
Umzug nach Bremen
96 - 98
Mitarbeiter im „Blaumeieratelier“, Verein zur Förderung von Kunst und Psychatrie für Menschen mit und ohne Behinderung, Projektbereich Skulptur
1999
Erneut Arbeit als selbständiger Künstler
2002
Umzug nach Hamburg, seitdem Arbeit als freischaffender Künstler
2014
Umzug an den Bodensee
Ausstellungen
Einzelausstellungen
2020
Terra Cognita, DavisKlemmGallery, Wiesbaden
2015
Galerie Reitz, Köln
2014
(mit Peter Anton), DavisKlemmGallery, München
2012
Die Dinge durcheinander, DavisKlemmGallery
2010
"Many are called ... ", Galerie Eva Tömmel, München
2009
Holz und Hütte (mit Christian Piffrader), DavisKlemmGallery, Frankfurt am Main
2009
Gallery Ihn, Seoul
2008
Plari (mit Stefan Budian), Galerie Altes Schloss Wehr, Wehr
2007
Genussmittel, DavisKlemmGallery, Mainz
2007
Tür zur Kunst, Galerie Meili, Zürich
2006
Galerie Siemer, Bischofszell
2006
Galerie hafen + rand, Hamburg
2005
DavisKlemmGallery, Mainz
2005
contemporary art gallery, Athen
Gruppenausstellungen
2020
SweetNothingSweet, Kunstverein KISS, Abtsgmünd-Untergröningen
2020
Nagelneu - Kunst aus dem Jahr 2020, DavisKlemmGallery, Wiesbaden
2019
Skulpturenpark, The Rhine Art e.V., Bonn
2018
comebeckfineart, Homburg/Saar
2017
Galerie Størpunkt, München
2016
Galerie Richter, Berlin
2015
Art Engert, Eschweiler
2015
Galerie Reitz, Köln
2014
Im Anfang ist das Spiel, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden
2014
Ganz nützlich, DavisKlemmGallery, Wiesbaden
2013
Frisch eingetroffen, DavisKlemmGallery, Wiesbaden
2013
Neu im Viertel, DavisKlemmGallery, München
2012
KUNST MIT SCHOKOLADE, Museum Ritter, Waldenbuch
2012
Zart & Bitter - Eine Ausstellung über Schokolade und Kakao, Schloss Neuenbürg, Neuenbürg
2012
kunstraum Schulte-Goltz+Noelte, Essen
2011
"extrem süß", Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe
2011
Fiesta, DavisKlemmGallery, Frankfurt am Main
2011
I love ALDI, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
2010
Kunsthaus Hannover, Hannover
2010
Gallery Art Cargo, Athen
2010
In aller Munde - Süßwaren in der Kunst, Museum Villa Rot, Burgrieden-Rot
2010
"Damals hat die halbe Nation hinter dem Fernseher gestanden:" Positionen zum Fußball, DavisKlemmGallery, Frankfurt
2009
Seongnam Arts Center, Seongnam
2008
No Peanuts - Künstler zur Finanzkrise, DavisKlemmGallery Studio, Frankfurt
2008
Gallery Art Cargo, Athen
2008
C6H12O6, DavisKlemmGallery, Frankfurt
2006
Begegnungen, Kunst und Diakonie, Wehr
Video
Kataloge
Günter Beier: Genussmittel
Mit einem Text von Dr. Gerhard Charles Rump
Verlag: DavisKlemmGallery, Wiesbaden
Hrsg.: Erika Davis-Klemm
Softcover
deutsch, englisch
48 Seiten, 23 x 24 cm
Günter Beier: Bunte Mischung
2007 - 2010
Verlag: DavisKlemmGallery, Frankfurt
Hrsg.: Erika Davis-Klemm
Hardcover
Deutsch, Englisch
96 Seiten, 21,5 x 30 cm
Katalog ansehen
Günter Beier: Terra cognita
mit einem Text von Dorothee Baer-Bogenschütz
Verlag: DavisKlemmGallery, Wiesbaden
Hrsg.: Erika Davis-Klemm
Softcover und Online
Deutsch
40 Seiten, 21 x 15 cm