Projekt #8 im Wiesbadener Kurier
05.12.2022
Über Projekt #8 von Birgitta Weimer schrieb Ulrich von Mengden im Wiesbadener Kurier vom 3. Dezember 2022. Mit der Überschrift "Ein paar Quadratmeter Galaxie" stellt er die Installation und die Lichtkunstobjekte vor, die die Künstlerin Messier-Objekte nach dem französischen Astronomen Charles Messier (1730 - 1817) nennt.
Den Artikel (PDF-Datei) finden Sie unterhalb des Fotos.
Bean Finneran in Washington, DC
13.10.2022
Das American University Museum in Washington DC zeigt bis zum 11. Dezember die von Rebecca Cross kuratierte Ausstellung "More Clay. The Power of Repetition". Von unserer Künstlerin Bean Finneran wird die Keramikskulptur "Orange Ring", 2022, die aus Tausenden von einzelnen Tonteilen besteht. Im Ausstellungstext steht: "Die Ausstellung "More Clay" zielt darauf ab, das verbindende Prinzip „Aus vielen, eins“ physisch zu demonstrieren, ein Konzept, das in der heutigen zersplitterten Gesellschaft fehlt." Link zur Webseite des Museums.
Abb.: Detail von Bean Finnerans "Red Ring", 2018 in der DavisKlemmGallery.
Künstlergespräch mit malatsion am 9. Oktober
27.09.2022
Wir freuen uns auf ein Künstlergespräch mit malatsion. Es findet am Sonntag, dem 9. Oktober, um 15.30 Uhr statt, bei trockenem Wetter im Galeriegarten. Die Ausstellung „entre deux eaux“ kann an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr besucht werden.
Katharina Gierlach in Eger, Tschechische Republik
24.09.2022
Katharina Gierlach ist mit Werken in der Gruppenausstellung "Na kopané (Für Fußball). Fußball in der bildenden Kunst vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart" in der Städtischen Galerie Eger in Cheb in der Tschechischen Republik vertreten. Die Ausstellung zeigt Werke u.a. von Peter Angermann, Václav Jírů, Lukas Jasansky und Martin Polak. Die Ausstellung ist vom 29. September bis zum 30. Dezember 2022 zu sehen.
Hier zu sehen: Borussia Mönchengladbach, 2012, Öl auf Leinwand, 90 x 120 cm von Katharina Gierlach.
Marion Eichmann: Sight.Seeing Bundestag
19.05.2022
Ein Jahr lang arbeitete Marion Eichmann im Auftrag des Kunstbeirats in den Häusern des Parlaments und beobachtete den Alltag einer hochkomplexen Maschinerie, die das Herz der Demokratie fast unsichtbar am Schlagen hält. Ihr Interesse richtete sich dabei sowohl auf medial bekannte Räume und ikonische Fassaden, als auch auf selten sichtbare Arbeitsräume, Maschinen, Hinweisschilder und Geräte, die für den reibungslosen Ablauf des täglichen Betriebs dieses Hohen Hauses unerlässlich sind. Entstanden sind dabei mehr als einhundert Papierschnitte, Collagen und Zeichnungen, die das Parlament in überraschender, komplexer Fülle und Farbigkeit und aus ungewohnten Blickwinkeln zeigen.
Vom 2. Juni bis 11. September 2022 kann die Ausstellung an Wochenenden im Rahmen von Führungen des Besucherdienstes sowie bei Sonderführungen in sitzungsfreien Wochen besucht werden. Die Termine und mehr Informationen dazu finden Sie unter www.kunst-im-bundestag.de
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Hatje Cantz Verlag: Marion Eichmann. Sight.Seeing Bundestag, ISBN 978-3-7757-5227-5
Abb.: Marion Eichmann in ihrem Atelier bei der Arbeit an HM 10 P (Hubwagen und Steiger), 2021, Papiercollage achtteilig, 205×290×4cm; Foto: Roman März
Projektraum in Hochheim am 15. Mai geöffnet
11.05.2022
Am Sonntag, dem 15. Mai öffnen wir im Rahmen des Internationalen Museumstags unseren Projektraum in Hochheim, Kirchstraße 4. Mit einem fast vollflächigen Schaufenster zur Straße ist der Projektraum bewusst so konzipiert, von außen betrachtet zu werden. Aber am 15. Mai können Besucher*innen von 14 bis 18 Uhr nun auch Projekt #5 in Anwesenheit der Künstlerin aus der Nähe betrachten.
Paper Positions Berlin
25.04.2022
Die DavisKlemmGallery stellt vom 28. April bis zum 1. Mai 2022 auf der Kunstmesse Paper Positions Berlin aus. Mit Werken von Werner Berges und Originalgrafiken aus dem 1968 erschienenen "Berlin Report" liegt der Fokus ihrer Präsentation auf Kunst und Künstler:innen in West-Berlin um das Jahr 1968. In der pdf-Datei weiter unten sind Informationen über den "Berlin Report". Link zu Webseite der Messe Paper Positions Berlin finden Sie hier.
Kunst für die Ukraine #2: Ausverkauft
19.04.2022
Herzlichen Dank an alle Käuferinnen und Käufer unserer zweiten Edition, "Fly UIA", von Albrecht Wild - und natürlich auch an unseren Künstler. Wir haben den Erlös zu 100 Prozent an die Nothilfe für Kinder aus der Ukraine von UNICEF überweisen - nämlich 4.000 Euro. Unsere erste Aktion vor wenigen Wochen mit Mario Hergueta war ebenfalls schnell ausverkauft und wir konnten 5.000 Euro an die Nothilfe Ukraine des Deutschen Roten Kreuzes überweisen.
Marion Eichmann in der Kunstsammlung Neubrandenburg
14.04.2022
Vom 14. April bis 5. Juni 2022 zeigt die Kunstsammlung Neubrandenburg Werke von Marion Eichmann. Der Ausstellungstitel, "von ... bis! Waschmaschinen - Porsche - Papierarbeiten", betont die Thematiserung alltäglicher Beobachtungen der Künstlerin. Nahezu alles - von banalen Waschmaschinen bis zu Designklassikern, wie Autos von Porsche - hat das Potential von ihr mit Papier und Schere umgesetzt zu werden. Link zur Webseite der Kunstsammlung.
Kunst für die Ukraine #2: Albrecht Wild
13.04.2022
Wir stellen gemeinsam mit dem Künstler Albrecht Wild unsere zweite Edition vor, deren Erlös wir zu 100 Prozent an die Nothilfe für Kinder aus der Ukraine von UNICEF überweisen. Unsere erste Aktion mit Mario Hergueta war innerhalb weniger Stunden ausverkauft und wir konnten 5.000 Euro an die Nothilfe Ukraine des Deutschen Roten Kreuzes überweisen. Die neue Edition kostet wieder 245 Euro pro Exemplar.
Für diese Aktion hat der Künstler Untersetzer der ukrainischen Fluglinie Ukraine International Airlines verwendet. Im Gegensatz zu seinen bisherigen Bierdeckel-Collagen, die jeweils aus drei Untersetzern bestehen, hat er hier einzelne Teile auf sein Schnittmuster gelegt. Alle Käufer sind daher Teil eines Ganzen und unterstützen mit einem der 16 Werke gemeinsam Kinder in und aus der Ukraine.
Sie finden auf www.popartshop.de die Editionen zum Bestellen in der Künstlerliste unter "Albrecht Wild".
Offene Kunsträume in Hochheim am 3. April 2022
22.03.2022
Im Rahmen des Hochheimer Frühlings öffnen drei Hochheimer Kunsträume am 3. April 2022 gemeinsam ihre Türen. Die Hochheimer Galerie Rosemarie Jäger, der Projektraum der DavisKlemmGallery und die Hochheimer Kunstsammlung laden von 15 bis 17 Uhr zu einem Kunstspaziergang ein. Die präsentierten Ausstellungen und Projekte umfassen dabei Kunsthandwerk, zeitgenössische sowie moderne Kunst.
Die drei Adressen in Hochheim am Main:
Galerie Rosemarie Jäger, Wintergasse 13
Projektraum der DavisKlemmGallery, Kirchstraße 4
Hochheimer Kunstsammlung, Mainzer Straße 35
Albrecht Wild: Dozent im Sommersemester in Mannheim
27.02.2022
Studierende der Freien Kunstakademie Mannheim wählen sich für ihr 5. Semester eine/n externe/n Künstler/in zum Gastdozenten. Die Wahl der Studierenden fiel auf unseren Künstler Albrecht Wild. Wir wünschen den Studierenden und Albrecht Wild einen kreativen Austausch und alles Gute.
Abb.: Albrecht Wild, Alles wird gut, 2021, Öl, Bitumen, Acryl, Hammerite-Goldlack und Collagen auf Holzpanele, 110 x 110 cm
Albrecht Wild - Shaped Canvases / Kanreki
06.02.2022
Vom 18. Februar bis 31. März 2022 wird im Frankfurter Verein für Künstlerhilfe e.V. in der Naxoshalle die Ausstellung "Shaped Canvases / Kanreki" von Albrecht Wild zu sehen sein. Mehr Infos hierzu finden Sie unten in der pdf-Datei sowie die Erklärung des japanischen Begriffs "Kanreki".
Abb.: Albrecht Wild, Ukiyo-e XXXYIII (Utamaro 15_1), 2019, Papierfilzcollage/Werkgruppe Beermats, 32 x 32 cm
Art Karlsruhe: neuer Termin Juli 2022
10.01.2022
Wegen der Pandemie wird die Art Karlsruhe dieses Jahr nicht wie geplant im Februar stattfinden, sondern im Sommer - und zwar vom 7. - 10. Juli 2022.
Albrecht Wild in Wien: Dom Museum
04.01.2022
Bis zum 28. August 2022 zeigt das Dom Museum in Wien die Ausstellung "Rich & Poor". Das Thema "Reichtum und Armut" durchzieht die Geschichte und die Gegenwart wie kaum ein Anderes. In der Ausstellung wird dieser Komplex künstlerisch durchleuchtet mit Werken u.a. von Josef Beuys, Pieter Bruegel d. Ä., Nan Goldin, Georg Grosz, Sigmar Polke, Thomas Rentmeister, Thomas Struth, Rosemarie Trockel und Albrecht Wild. Von unserem Künstler Albrecht Wild sind zwei Werke zu sehen: "Sitzender" (2008) und "LED-panel" (2008 - beide hier abgebildet, Foto von Albrecht Wild).