"Fluxus-Diva" Mary Bauermeister
14.12.2017
Dorothee Baer-Bogenschütz bespricht die Ausstellung "No Fighting on Christmas. The air-conditioned nightmare". "Eine wunderbar konzentrierte Schau", schreibt die Journalistin, und lobt die "Auswahl von großem Zauber und Tiefgang". Link zum Artikel.
Mary Bauermeister im Kunstzentrum Villa Zanders
29.11.2017
Das Kunstzentrum Villa Zanders in Bergisch-Gladbach zeigt vom 10. Dezember 2017 bis 8. April 2018 die Ausstellung "Mary Bauermeister: Zeichen, Worte, Universen". Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie hier.
Die Ausstellung "Mary Bauermeister: No Fighting on Christmas. The air-conditioned nightmare" in der DavisKlemmGallery läuft bis zum 3. Februar 2018.
DavisKlemmGallery auf der Art Karlsruhe 2018
09.11.2017
Zum zehnten Mal in Folge stellt die DavisKlemmGallery 2018 auf der Art Karlsruhe aus. Dieses Jubiläum nimmt sie zum Anlass, eine Premiere zu feiern - und zwar werden zum ersten Mal in Deutschland Skulpturen der kalifornischen Künstlerin Bean Finneran präsentiert, und zwar auf unserem Skulptuenplatz in der Halle 2 neben unserem Stand. Ihre Werke zeigen wir im Sommer 2018 auch in einer Einzelausstellung in der Galerie.
Wir präsentieren auf unserem Stand eine One-artist-show mit Werken des Salzburger Künstlers Konrad Winter. Außerdem werden Werke von Thomas Baumgärtel, Werner Berges, Katharina Gierlach, Julian Opie, Barbara Storck-Brundrett und Albrecht Wild in Karlsruhe zu sehen sein.
Termin vormerken: Art Karlsruhe, 22. bis 25. Februar 2018, Vernissage am 21. Februar 2018.
Wir trauern um Werner Berges
29.10.2017
Wir trauern um unseren Freund und Künstler Werner Berges. Werner ist am 26. Oktober 2017 im Kreise seiner Familie im Alter von 75 Jahren gestorben. In unseren Gedanken sind wir bei seiner Frau Annett-Maria, seinen Töchtern Amala und Leoni, seinen vier Enkelkindern sowie Allen, die mit ihm verbunden sind.
Die DavisKlemmGallery hat Werner Berges in den letzten 15 Jahren seines künstlerischen Schaffens intensiv begleitet. Ausstellungen, Editionen, Kataloge und Vermittlungen waren Ergebnis dieses gemeinsamen Weges. Die letzte Ausstellung in diesem Sommer fand zur Eröffnung unseres neuen Galeriegebäudes statt und trug den Titel "Werner Berges: Damals und heute".
Dorothee Baer-Bogenschütz schrieb zu dieser Ausstellung, dass gerade Berges' Bekenntnis zur epikureischen Kunstauffassung in unseren Tagen rebellisch wirke. Bis heute habe sich Berges erfolgreich dem Mainstream widersetzt. "Kunstschaffen", verrät er, "hat für mich primär mit Freude zu tun. Ich bin ein lustvoller Maler." So entstand seine Spielart zur Kunstrichtung, die wir Pop Art nennen - der Berges-Pop.
Werner Berges lebt in seiner Kunst weiter. Wir werden ihn nicht vergessen.
DavisKlemmGallery auf der Paper Positions in München
27.09.2017
Zum ersten Mal findet die Messe Paper Positions in München statt. Vom 26. bis 29. Oktober 2017 präsentieren Aussteller in der Alten Bayerischen Staatsbank Werke von Künstlern und Künstlerinnen, die auf und aus Papier gemacht sind oder mit dem Thema Papier zu tun haben.
Die DavisKlemmGallery präsentiert Werke von Werner Berges und Albrecht Wild.
Besprechung der Ausstellung "manythings" im EKV
26.08.2017
Marion Eichmanns Ausstellung "manythings" im Essenheimer Kunstverein ist auf positive Resonanz gestoßen. Hier die Besprechung in der Allgemeinen Zeitung Mainz von Marianne Hoffmann.
Marion Eichmann im Essenheimer Kunstverein
22.07.2017
Installationen und Collagen der Berliner Küsntlerin Marion Eichmann werden vom 18. August bis 10. September im Essenheimer Kunstverein zu sehen sein. Vernissage ist am Freitag, 18. August um 20 Uhr. Die Einführung in die Ausstellung hält Max Pauer aus Frankfurt, Ausstellungsmacher und Künstler. Mehr Infos hier.
Verlängert: Ausstellung Werner Berges - Pop Art
05.07.2017
Die Ausstellung "Werner Berges - Pop Art" im Augusteum des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte wird bis zum 6. August verlängert. Mehr Infos hier.
Zweistöckiges Schmuckstück
02.07.2017
Der „Informationsdienst Kunst“ von Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid schreibt in seiner neuesten Ausgabe (Nr. 631 vom 29. Juni 2017) unter der Überschrift „Galeriehäuser haben Hochkonjunktur“, dass immer mehr Sammler und Galerien im Rhein-Main-Gebiet Kunsthäuser bauen. So habe auch die DavisKlemmGallery im Wiesbadener Vorort Mainz-Kostheim „ein zweistöckiges Schmuckstück von Galeriehaus hochziehen“ können.
Das „Bauwerk mit der raffinierten Fassade und drei Metern Raumhöhe im Erdgeschoss“ wirke „so großzügig wie elegant“. Eine prima Idee sei es gewesen, dass die Galerie ihre Räume an einer Wiesbadener Hauptverkehrsachse aufgegeben habe: „Jetzt hat sie Luft und Parkplätze. Und wertet ganz nebenbei ihr Viertel spürbar auf.“ Das „UFO für die Kunst“ werde „als Bereicherung gesehen“, und zwar „völlig zu Recht“.
"Brot und Spiele" im Kunstforum Montafon
27.06.2017
Die Ausstellung "Brot und Spiele" im Kunstforum Montafon mit Werken u.a. von Konrad Winter läuft bis zum 12. August. Hier geht es zur Besprechung der Ausstellung.
Artikel im Wiesbadener Kurier
21.06.2017
Birgitta Lamparth hat über den Neubau und die bevorstehende Eröffnung der DavisKlemmGallery berichtet. Zum Artikel
Konrad Winter im Kunstforum Montafon
03.06.2017
Vom 24. Juni bis 12. August 2017 zeigt das Kunstforum Montafon in Schruns, Österreich die Ausstellung "Brot & Spiele" mit Werken u.a. von unserem Künstler Konrad Winter. Mehr Infos hier.
Interview zur Messe Paper Positions
13.05.2017
Interview mit Kristian Jarmuschek zur neuen Messe Paper Positions in Berlin. Link zur taz.
Werner Berges im Berliner Tagesspiegel
01.05.2017
Die DavisKlemmGallery nahm an der neuen Messe "Paper Positions" in Berlin teil, die parallel zum Gallery Weekend stattgefunden hat. Die Arbeit "Die Beiden", die Werner Berges 1967, also vor genau fünfzig Jahren, in seiner Berliner Zeit gezeichnet hat, wurde im Berliner Tagesspiegel abgebildet.
Link zum Artikel.
Rundfunk-Interview mit Thomas Baumgärtel
11.04.2017
Das Interview des Saarländischen Rundfunks mit Thomas Baumgärtel anlässlich der Eröffnung der 4. UrbanArt Biennale im Weltkulturerbe Völklinger Hütte können Sie hier hören.
Tagesschau-Beitrag über 4. UrbanArt Biennale
11.04.2017
Link zum Tagesschau-Bericht über die 4. UrbanArt Biennale im Welkulturerbe Völklinger Hütte.
Architecture as Metaphor - Besprechung der Londoner Ausstellung
08.04.2017
Die von unserem Künstler Steve Johnson gemeinsam mit Becca Pelly-Fry kuratierte Ausstellung "Architecture as Metaphor" in der Griffin Gallery in London erhält von Kunstjournalisten positive Besprechnungen. So auch hier in diesem ausführlichen Artikel von Veronica Simpson für Studio International.
Thomas Baumgärtel: UrbanArt Biennale
29.03.2017
Am 9. April 2017 wird die vierte UrbanArt Biennale im Weltkulturerbe Völklinger Hütte eröffnet. 150 Werken von 100 Künstlern aus 17 Ländern und vier Kontinenten sind in dieser Werkschau auf einem Parcours von 100.000 Quardratmetern zu sehen. Thomas Baumgärtel ist mit zwei Werken in dieser Werkschau vertreten, u.a. mit einer Variante seines Werks "USAPE", das von Twitter zensiert wurde. Mehr Infos hier.
Marion Eichmann im Marburger Kunstverein
13.03.2017
Vom 7. April bis 25. Mai 2017 zeigt der Marburger Kunstverein Arbeiten von Marion Eichmann - u.a. ihre neueste Installation "Laundromat". Mehr Infos hier.
Werner Berges im Augusteum in Oldenburg
08.03.2017
Vom 1. April bis 9. Juli 2017 zeigt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg im Augusteum die Ausstellung "Werner Berges - Pop Art". 1941 in Cloppenburg geboren, entwickelte Werner Berges in den sechziger Jahren seinen unverwechselbaren Stil. Mehr zur Ausstellung finden Sie hier.
Steve Johnson in London
21.02.2017
"Architektur als Metapher" heißt diese Gruppenausstellung in Griffin Gallery in London, die von unserem Künstler Steve Johnson im Zusammenarbeit mit der Galeriedirektorin Becca Pelly-Fry kuratiert wird. Werke von u.a. Phyllida Barlow, Michael Craig-Martin, Richard Deacon and Mrdjan Bajic, Steve Johnson, Richard Wentworth und Rachel Whiteread werden präsentiert. Ausstellungsdauer: 9. März bis 21. April 2017.
Marion Eichmann: Waschsalon
20.02.2017
Die Installation "Laundromat" unserer Künstlerin Marion Eichmann, die auf der Art Karlsruhe von der Galerie Tammen & Partner präsentiert wurde, wurde mehrfach von Besuchern der Messe und von der Presse positiv beachtet (siehe FAZ-Artikel vom 18.02.2017). Unser Foto zeigt einen Teil dieser Installation in der Entstehungsphase (Atelierfoto vom Dezember 2016).
Termine vormerken: Marion Eichmann im Marburger Kunstverein, 7. April bis 26. Mai 2017 und im Essenheimer Kunstverein, 18. August bis 10. September 2017.
"Malerei in politischen Zeiten" mit Thomas Baumgärtel
20.01.2017
Auf der Art Karlsruhe findet am 16. Februar 2017 um 14 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema "Malerei in politischen Zeiten" statt. Thomas Baumgärtel, der seit 30 Jahren Politik, lokale, nationale und internationale Ereignisse in seiner Kunst thematisiert, wird mit von der Partie sein. Moderiert wird das Gespräch vom Düsseldorfer Kunstjournalisten Carl Friedrich Schröer.
ARTIMA art meeting am 16.02.2017 um 14:00 Uhr in der Halle 4 der Art Karlsruhe.
"Spatenstich"
06.01.2017
Das Jahr 2017 beginnt mit dem ersten "Spatenstich" für den Neubau der DavisKlemmGallery.