Yawei Chens "Elektronische Haustiere" im Museum Wiesbaden
18.12.2024
Vom 20. Dezember 2024 bis zum 16. Februar 2025 zeigt das Museum Wiesbaden im Rahmen der neuen Kooperation der Kunsthochschule Mainz die Ausstellung "Win Win", in der ausgewählte Arbeiten von Absolvent:innen der Kunsthochschule Mainz präsentiert werden. Yawei Chen, die noch bis zum 19. Januar 2025 den Projektraum der DavisKlemmGallery mit ihrer Installation mit Tiervideos bespielt, zeigt ebenfalls im Museum ihre "Elektronischen Haustiere".
Nachdenkliches zum Volkstrauertag: Klaus Brantzen in der DavisKlemmGallery
09.11.2024
Am Sonntag, dem 17. November 2024, trägt der Schauspieler und Sänger Klaus Brantzen in der DavisKlemmGallery Texte und Lieder vor, deren Entstehungsgeschichten eng verwoben sind mit den Geschehnissen in Deutschland während der NS-Diktatur.
Beginn der Veranstaltung: 17 Uhr. Dauer: ca. 50 Minuten. Die Galerie öffnet eine Stunde vor Beginn.
Klaus Brantzen studierte Musik und Schauspiel in Mainz, Wiesbaden und Darmstadt. Rollen führten ihn u.a. an die Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Neuköllner Oper Berlin, das Renaissance Theater Wien, die Staatstheater Kassel, Darmstadt und Mainz, die Burgfestspiele Jagsthausen und Bad Vilbel, an die Thuner Seespiele und die Schlossfestspiele Heidelberg. Aktuell spielt er im Musiktheater im Revier in Gelesenkirchen die Rolle von Mr. Mushnik / Bernstein in "Der kleine Horrorladen".
Katharina Gierlach im Museum Ludwig Gebhard
21.09.2024
Vom 21. September bis zum 6. Oktober 2024 ist die Ausstellung "wegen ihrer Schönheit geschützt" mit Malerei von Katharina Gierlach im Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach in der Oberpfalz zu sehen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf Pflanzen, die mit ihren ausgefallenen Blüten und Blättern zur botanischen Biodiversität beitragen. Gierlachs pastose Malerei rückt diese in den Vordergrund.
Michael Craig-Martin: Retrospektive in London
21.09.2024
In dieser Retrospektive in der Royal Academy of Arts in London wird der künstlerische Werdegang Michael Craig-Martins, der sich über sechzig Jahre erstreckt, präsentiert - von seinen frühen konzeptionellen Arbeiten bis zu seinen Darstellungen von Alltagsgegenständen, für die er heute bekannt ist. Die Ausstellung ist bis zum 10. Dezember 2024 zu sehen. Mehr Infos auf der Webseite der Royal Academy.
AUSFLUG 02
30.08.2024
Nach dem erfolgreichen AUSFLUG 01 im letzten Jahr, laden die Zündholzwerkstätten, das Weingut Bacchus Speicher und die DavisKlemmGallery - zum AUSFLUG 02 im Rahmen der Kulturtage AKK ein. An zwei Sonntagen, am 1. und 8. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr, können Sie an drei Orten im Wiesbadener Stadtteil Kostheim Kunst und Kultur erleben:
In den Zündholz.Werkstätten (Eingang Hauptstraße 18)
"Es wird einmal gewesen sein". Goldschmiedekunst von Elke Wolf, Keramik von Dorothee Wenz und Poesie von Gisela Winterling. Gestern, heute und morgen verbindet die Ausstellung durch Material, Installation und Wort.
In der DavisKlemmGallery (Steinern-Kreuz-Weg 22 - 24a)
Ausstellung "Green Deal" von Katharina Gierlach. Pastose Malerei und opulente Botanik verweisen auf die Schönheit der Natur und warum es sich lohnt, sich für sie einzusetzen.
Im Weingut Bacchus Speicher (Gänssaalweg 25)
Videokunst von Studierenden in der Medienklasse der Kunsthochschule Mainz, geleitet von Dieter Kiessling. David Bliss, Tabea Schwarz, Hannah Glaser und Liza Stipic präsentieren im historischen Wasserhochspeicher ihre Werke.
Vulpes vulpes - der Rotfuchs: Hein Spellmann im Kunstverein Neukölln
01.07.2024
Vom 28. Juni bis zum 4. August 2024 zeigt der Kunstverein Neukölln in Berlin die Ausstellung "Vulpes vulpes - der Rotfuchs" mit Arbeiten von Marcus Jansen, Bodo Rott und Hein Spellmann. Gerade in Berlin hat das Tier neue Lebensräume gesucht und gefunden. Seit den neunziger Jahren bevölkern sie die Stadt flächendeckend und haben sich an das städtische Leben angepasst. Die Künstler würden vom Kunstverein eingeladen, sich mit den vierbeinigen Stadtbewohnern zu beschäftigen. Mehr Infos finden Sie hier.
Preisverleihung / Ausstellung: Suzanne Wild und Albrecht Wild
27.05.2024
Suzanne Wild, die aktuell mit Projekt #15 im Projektraum der DavisKlemmGallery vertreten ist, und Albrecht Wild, langjähriger Künstler der Galerie, erhalten den Preis der Ilse-Hannes-Gesellschaft. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2024 um 19 Uhr im Nebbienschen Gartenhaus des Frankfurter Künstlerclubs statt. Dort wird auch eine Ausstellung mit Werken beider Künstler vom 21. Juni bis zum 7. Juli 2024 zu sehen sein. Mehr Infos finden Sie auf www.frankfurter-kuenstlerclub.de .
malatsion im Kunstverein Reutlingen: Wonderful Creatures
20.05.2024
Wonderful creatures. malatsion & Hans-Peter Thomas, Kunstverein Reutlingen, Vernissage am 16. Juni 2024 um 17 Uhr. Ausstellungsdauer: 16. Juni -15. September 2024.
Die Werke von malatsion und Hans-Peter Thomas verbindet ein Interesse für Natur, das auch die Wissenschaft und Kunst seit dem 19. Jahrhundert teilten. Die Ausstellung „Wonderful Creatures“ vereint diese scheinbaren Gegensätze und vermittelt, wie Naturerfahrung in Kunst und Wissenschaft ein Umweltbewusstsein wecken kann.
Neuer Termin für "Kaffeefahrt" mit Gisela Winterling: 19. Mai im Projektraum
10.05.2024
"Kaffeefahrt zur Poesie" mit Gisela Winterling:
Warum es sich lohnt, Gedichte zu lesen, erfahren Sie am 19. Mai im Projektraum bei der „Kaffeefahrt“, einer getarnten Werbeveranstaltung für Poesie.
Gisela Winterling nimmt Sie in diesem besonderen Lesungsformat mit auf eine fiktive Fahrt ins Blaue. Begeben Sie sich mit uns auf die Reise zu poetischen Ausflugszielen und lassen Sie sich überraschen.
Lesung/Performance
Sonntag, 19. Mai 2024 um 16 Uhr.
"Kaffeefahrt zur Poesie", eine fiktive Fahrt ins Blaue.
DavisKlemmGallery Projektraum: Kirchstraße 4 in Hochheim am Main.
Moderation + Gedichte: Gisela Winterling.
Grooves + Beats: Heiko Wöhler.
Konrad Winter bei den Kunsttagen Winningen
07.05.2024
Vom 10. bis 12. Mai 2024 finden zum achten Mal die Kunsttage Winningen statt. Zehn Künstlerinnen und Künstler bespielen unterschiedliche Orte - so auch unser Künstler Konrad Winter. Für die Kunsttage hat er neue Werke gemalt, die im Weingut Richard Richter, Ecke Markt- / Friedrichstraße gesehen werden können. Mehr Infos zu den Kunsttagen in Winningen an der Mosel finden Sie hier.
Auf ein Rendezvous mit Rilke: Welttag der Poesie im Projektraum
18.03.2024
Die UNESCO hat 1999 in Paris den 21. März zum Welttag der Poesie ernannt, mit dem Ziel sprachliche Vielfalt durch poetische Ausdrucksformen zu fördern. Seit dem Jahr 2000 finden weltweit Aktionen wie Lesungen und Schreibwerkstätten zum Welttag der Poesie statt, um auf die Literaturform des Gedichts aufmerksam zu machen. Am Donnerstag, dem 21. März, lädt Gisela Winterling zum Rendezvous mit der Poesie ein. Der Projektraum wird von 16 bis 19 Uhr ein Dating-Raum für Gedichte. Gisela Winterling bringt eine Auswahl an Gedichtbänden mit. Besucherinnen und Besucher können zwischen 16 und 19 Uhr vorbeikommen, um bekannte und neue Gedichte zu entdecken. Sie können selbst lesen oder sich vorlesen lassen. Mit dieser an Speed-Dating angelehnte Aktion wirbt Gisela Winterling für die Poesie. Und am Ende ist vielleicht die Neugier geweckt worden, das eine oder andere Gedicht näher kennenzulernen ...
DavisKlemmGallery Projektraum, Kirchstraße 4, 65239 Hochheim
Projektraum: Nachmittag der offenen Tür am 17. März 2024
07.03.2024
Am Sonntag, dem 17. März 2024, öffnet der Projektraum der DavisKlemmGallery von 15 bis 18 Uhr seine Tür. Besuchen Sie Projekt #14 von Gisela Winterling und schauen Sie hinter die Barrikade.
Adresse: Kirchstraße 4, 65239 Hochheim am Main